So funktioniert's:
Mit unserem Athletikplan könnt ihr euch schnell und einfach euren eigenen Trainingsplan für das Training zu Hause erstellen. So funktionierts:
1. Der Trainingsplan umfasst 4 Disziplinen (Liegestütze, Rumpfheben aus der Rückenlage (Sit ups), Hockstrecksprünge und Rumpfheben aus der Bauchlage)
2. Zu Beginn ermittelt ihr euren Höchstwert. Dafür versucht ihr je Disziplin so viele Wiederholungen wie möglich zusammenhängend zu schaffen.
3. Diesen Höchstwert tragt ihr im Trainingsplan in die grau hinterlegte Zelle rechts neben der jeweiligen Disziplin ein.
4. In der Excel-Datei werden die einzelnen Werte für 20%, 40%, 70%, 50% und 30% automatisch berechnet. In der pdf-Datei müsst ihr dies noch selbst tun und in die Zellen unterhalb der Prozentwerte eintragen.
5. Jetzt solltet ihr mindestens einmal, besser zweimal in der Woche trainieren. Dafür absolviert ihr zuerst alle Disziplinen mit der Anzahl "20%". Dann folgt eine kurze Pause von ca. 30 Sekunden - 1 Minute. Dann sind die 40% dran und immer so weiter.
6. Wenn die Tabelle voll "abgehakt" und kein Platz mehr ist, beginnt ihr wieder euren neuen Höchstwert je Disziplin zu ermitteln. Dieser sollte nun schon etwas höher sein als der alte Wert.
Übungen beispielhaft im Video, Angaben hinter den Übungen sind die Zeitangaben.
Übungen beispielhaft im Video, Angaben hinter den Übungen sind die Zeitangaben.
Variationen:
Variationen:
Variationen:
Variationen:
Variationen:
Atemikombinationen - jeweils 10 Wiederholungen
Übungen beispielhaft im Video, Angaben hinter den Übungen sind die Zeitangaben.
Übungen beispielhaft im Video, Angaben hinter den Übungen sind die Zeitangaben.
Variationen:
Variationen:
Variationen:
Variationen:
Variationen:
Übungen beispielhaft im Video, Angaben hinter den Übungen sind die Zeitangaben.
Übung 1 - Kniehebelauf (0:26)
Übung 2 - Liegestütz, Hände auf dem Stuhl (0:56)
Übung 3 - Liegestütz, Füße auf dem Stuhl (1:26)
Übung 4 - Rückstütz (1:53)
Übung 5 - Sit ups (2:45)
Atemikombinationen - jeweils 10 Wiederholungen